
Leitbild des Bonner Spendenparlaments ist es, als Bürgerinitiative von Bonnern für Bonner unter dem Leitsatz „mitspenden. mitentscheiden. mithelfen.“ dazu beizutragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in der Stadt zu verbessern.
Die BRH Rettungshundestaffel Bonn/Rhein-Sieg e.V. ist eine Katastrophenschutz-Organisation im Rhein-Sieg-Kreis und für die Stadt Bonn, deren gemeinnützige Arbeit ausschließlich durch Spenden finanziert wird.

Um kurz nach Mitternacht wurde die Rettungshundestaffel nach Oberdollendorf zur Suche nach einer vermissten Person gerufen.
Gegen 3.00 Uhr konnte die Person von einem unseren Teams unversehrt aufgefunden werden. Die Person wurde durch die Einsatzkräfte bis zur Einsatzleitung begleitet und noch vor Ort dem Rettungsdienst übergeben.

Vor und während der SAT.1-Spendengala „Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala“ wurde die unglaubliche Spendensumme von 31.155.430 Euro für die Hochwasser-Opfer in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern gesammelt.
Als Gäste zur Spendengala geladen waren auch Helferinnen und Helfer der Aktion Deutschland Hilft, einem Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Darunter der Arbeiter-Samariter-Bund, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst und der Bundesverband Rettungshunde e.V.

Auch unsere Staffel ist in vielfältiger Weise von der aktuellen Flutkatastrophe an der Ahr und Umgebung betroffen. In Gedanken sind wir bei den Betroffenen und ihren Angehörigen.
An dieser Stelle fassen wir die vergangene Woche zusammen:

Gegen 13:00 Uhr wurde die Rettungshundestaffel zur Suche nach Kindern gerufen. Die Einsatzkräfte machten sich sofort auf den Weg. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort kam die erleichternde Information, dass sich die Kinder wieder in Obhut der Familie befinden.

Nach zwei Tagen intensiver Suche konnte eine vermisste Frau aus Swisttal lebend von unserer Staffel im Kostenforst gefunden werden. Oskar, der Rettungshunde von Petra U., spürte die vermisste Frau auf und unser Staffelmitglied Thorsten S. stellte als ausgebildeter Rettungssanitäter die Erstversorgung sicher.

Am 02.07.2021 wurde die Rettungshundestaffel in Absprache mit Kräften der Polizei Bonn erneut in die Suche vom Vortag eingebunden. Die Einsatzkräfte der Rettungshundestaffel setzten ihre Suchmaßnahmen anhand der bisherigen Ergebnisse und Erkenntnisse, zielorientiert fort. Am Abend dann die Information, dass der Rettungshund Oskar mit seiner Rettungshundeführerin die vermisste Person finden konnte. Sofort eingeleitete medizinische Hilfe und die Anforderung des Rettungsdienstes konnte den Einsatz zu einem glücklichen Ende bringen. Bei dem Einsatz wurde ein Rettungshund leicht verletzt.

Gegen 12:00 Uhr wurde die Rettungshundestaffel durch die Leitstelle der Polizei zu einer Suche nach einer vermissten Person gerufen. Im Laufe dieses Einsatzes wurden große Bereiche durch die Teams, ohne Fund, abgesucht. Weiterhin wurden bei der Suche ein Mantrailer und ein Hubschrauber eingesetzt.

Am Morgen wurde die Rettungshundestaffel aus dem Einsatz vom 27.06.2021 gleich in den nächsten Einsatz berufen. Die Einsatzkräfte die bereits vorher im Einsatz waren, versetzten ihren Standort zum neuen Einsatzort und begannen mit der Suche nach einem seit dem Abend vermissten Mann. Ein großes, schwieriges Gelände wurde von einem Trupp abgesucht, andere übernahmen eine Wegrandsuche. Bei dem Einsatz wurde ein Rettungshund bei der Sucher leicht verletzt und befindet sich auf dem Weg zur Besserung.