
Nachdem unsere Staffel Corona bedingt im Oktober vergangenen Jahres letztmals an Prüfungen teilnehmen konnte, ist es nun in Einzelfällen und unter Einhaltung strenger Hygienekonzepte wieder möglich. So konnten am 02.05.2021 einige Mitglieder Prüfungen absolvieren.

In dieser besonderen Zeit begeht unsere Staffel ihr 25jähriges Vereinsjubiläum.
Als wäre diese Zahl allein nicht schon bemerkenswert genug, ist es noch viel erstaunlicher, dass die Staffel von Silvia Wessels gegründet wurde, die bis zum heutigen Tag Vorsitzende des Vereins ist. Ein so zeitintensives ehrenamtliches Engagement über einen so langen Zeitraum verdient allergrößten Respekt.

Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der BRH Rettungshundestaffel Bonn/Rhein-Sieg e.V. erstmals virtuell statt. Geübt durch die ebenfalls online abgehaltenen wöchentlichen Theorieschulungen der Wintermonate funktionierte alles einwandfrei. Neben Probemitgliedern und Interessenten waren 24 stimmberechtigte Mitglieder vertreten.

Gegen 12:00 Uhr wurde die Rettungshundestaffel durch die Polizei Bonn zur Suche nach einer vermissten Person gerufen. Mit, für einen regulären Arbeitstag enormem Kräfteaufgebot wurden große Bereiche im Umfeld abgesucht. Am Abend wurde der Einsatz ohne nähere Anhaltspunkte für den Aufenthaltsort der vermissten Person beendet. Dieser konnte am Folgetag durch die Polizei ermittelt werden.

Gegen 20:00 Uhr wurden die Teams der Rettungshundestaffel zur Suche nach einer vermissten Person gerufen. Während der umfangreichen Suchmaßnahmen konnte die vermisste Person unversehrt angetroffen werden.

Wir heißen Kian Muin von der Wolfskaule (genannt Muin) ganz herzlich in unserer Staffel willkommen. Nachdem Rettungshund Merlin in 2020 feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde, musste es für unser Mitglied Doris Dürr wieder ein Altdeutscher Schäferhund sein. Merlin stand unserer Rettungshundestaffel fünf Jahre lang für Einsätze zur Verfügung. Mit seinen zehn Jahren darf er nun bei der Erziehung von Muin mitwirken. Der neuen Aufgabe kommt er mit großer Begeisterung nach.

Gegen 01:00 Uhr wurde die Rettungshundestaffel zur Unterstützung bei der Suche nach einer vermissten Person, in einem zum Wohnort angrenzenden Wald, durch Kollegen des DRK Euskirchen gerufen. Leider führten die umfangreichen Suchmaßnahmen bis in den Morgen nicht zum auffinden der vermissten Person. Am Morgen kam die vermisste Person müde und unterkühlt selbständig zur Heimatanschrift zurück.

Gegen 21:00 Uhr wurde die Rettungshundestaffel zu einem Mantrailer-Führungseinsatz nach Düren für die BRH Rettungshundestaffel Südwestfalen alarmiert. Während der Arbeit des Mantrailers konnte die vermisste Person durch die Polizei unverletzt angetroffen werden.

Gegen 22:00 Uhr wurde die Rettungshundestaffel zur Unterstützung von anderen bereits im Einsatz befindlichen Rettungshunden durch die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises gerufen. Ohne Sucheinsatz wurde der Einsatz gegen Mitternacht beendet.