
Normalerweise treffen sich die Staffelmitglieder in den Wintermonaten jeden Mittwochabend zu Theorie-Einheiten - vor Corona persönlich und seitdem am Rechner per Videokonferenz. Doch am Abend des 10. Novembers stand eine besondere Schulung auf dem Programm.

Seit Mitte Oktober bietet unser Staffelmitglied Barbara Hirsch für mindestens sechs bis acht Monate eine Seminar- und Workshop-Reihe auf ihrem Hirschhof in Maulbach bei Bad Münstereifel an; zu den unterschiedlichsten Themen, mit verschiedenen Referenten und für unterschiedliche Zielgruppen.

Unser Mitte März 2020 geplantes Prüfungswochenende musste Corona-bedingt kurzfristig abgesagt werden und konnte erst im Juli 2020 in einem Gebiet der BRH-Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung e.V. nachgeholt werden. Aus dem gleichen Grund fiel auch die im Frühjahr dieses Jahres geplante Prüfung aus.

Aus einer Kooperation zwischen dem Bundesverband Rettungshunde mit Paramount Pictures Germany bezüglich des Kinofilm Paw Patrol, hat sich die Rettungshundestaffel im WOKI beim Filmstart den Zuschauern vorstellen können.
Im Film wird der zehnjährige Junge Ryder mit seinen Such- und Rettungshunden vor einige Herausforderungen gestellt. Ehe die Nachmittagsvorstellung begann, hatten die kleinen und natürlich auch die großen Kinobesucher Gelegenheit, echte Rettungshunde der Rettungshundestaffel zu sehen und auch anzufassen.

Leitbild des Bonner Spendenparlaments ist es, als Bürgerinitiative von Bonnern für Bonner unter dem Leitsatz „mitspenden. mitentscheiden. mithelfen.“ dazu beizutragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in der Stadt zu verbessern.
Die BRH Rettungshundestaffel Bonn/Rhein-Sieg e.V. ist eine Katastrophenschutz-Organisation im Rhein-Sieg-Kreis und für die Stadt Bonn, deren gemeinnützige Arbeit ausschließlich durch Spenden finanziert wird.

Um kurz nach Mitternacht wurde die Rettungshundestaffel nach Oberdollendorf zur Suche nach einer vermissten Person gerufen.
Gegen 3.00 Uhr konnte die Person von einem unseren Teams unversehrt aufgefunden werden. Die Person wurde durch die Einsatzkräfte bis zur Einsatzleitung begleitet und noch vor Ort dem Rettungsdienst übergeben.

Vor und während der SAT.1-Spendengala „Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala“ wurde die unglaubliche Spendensumme von 31.155.430 Euro für die Hochwasser-Opfer in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern gesammelt.
Als Gäste zur Spendengala geladen waren auch Helferinnen und Helfer der Aktion Deutschland Hilft, einem Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Darunter der Arbeiter-Samariter-Bund, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst und der Bundesverband Rettungshunde e.V.

Auch unsere Staffel ist in vielfältiger Weise von der aktuellen Flutkatastrophe an der Ahr und Umgebung betroffen. In Gedanken sind wir bei den Betroffenen und ihren Angehörigen.
An dieser Stelle fassen wir die vergangene Woche zusammen:

Gegen 13:00 Uhr wurde die Rettungshundestaffel zur Suche nach Kindern gerufen. Die Einsatzkräfte machten sich sofort auf den Weg. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort kam die erleichternde Information, dass sich die Kinder wieder in Obhut der Familie befinden.