
Unsere diesjährige Frühjahrsprüfung fand am ersten Aprilwochenende in Kamp-Lintfort statt. Ein ganz besonderer Dank geht an die BRH Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung, die uns nicht nur sehr kurzfristig ein Prüfungsgelände vermitteln konnte, sondern uns auch ihr Vereinsheim zur Verfügung stellte.

Am frühen Abend wurden alle Einsatzkräfte zur Suche nach einer vermissten Person in Bonn alarmiert. An der zweistündigen Suche beteiligten sich 12 Einsatzkräfte. Der Einsatz konnte beendet werden, als ein Suchteam die vermisste Person auffand.

Während unserer Übungseinheit bemerkte einer unserer Hundeführer auf einem Waldweg eine hilflose Person und sprach sie an. Nach Rücksprache mit unserer Zugführerin informierte diese die Polizei. Die Polizei informierte die Familie und sicherte die Situation ab. Einsatzkräfte von uns begleiteten die Person nach Hause.

Nachmittags wurden alle Einsatzkräfte zur Suche nach einer vermissten Person in Bonn alarmiert. An der mehrstündigen Suche beteiligten sich 15 Einsatzkräfte. Der Einsatz konnte beendet werden, nachdem die Polizei den Aufenthaltsort der vermissten Person ermitteln konnte.

Nachmittags wurden alle Einsatzkräfte zur Suche nach einer vermissten Person in Alfter alarmiert. An der mehrstündigen Suche nahmen 19 Einsatzkräfte teil. Die Suche konnte beendet werden, nachdem die vermisste Person aufgefunden wurde. Kaum waren alle Einsatzkräfte zu Hause, wurden sie zur nächsten Suche gerufen. Erneut machten sich 13 Einsatzkräfte auf den Weg. Nach kurzer Suche kam die Nachricht, dass die vermisste Person angetroffen wurde.

Nachdem die Staffel zum Jahresende 2022 über 31 geprüfte Rettungshundeteams für die Flächensuche verfügte, bereiten sich die Hundeführer mit ihren Hunden seit Ende Januar dieses Jahres schon wieder auf die diesjährigen Prüfungen vor.

In der Nacht von Rosenmontag auf Karnevalsdienstag wurden alle Einsatzkräfte zur Suche nach einer vermissten Person in Bonn alarmiert. In kürzester Zeit trafen zehn Einsatzkräfte mit ihren Hunden ein. Als die ersten Teams in ihren Suchgebieten waren, wurde die Person im näheren Umfeld angetroffen. Der Einsatz konnte beendet werden, bevor weitere Einsatzkräfte nachrückten.

In der Nacht zum 6. Februar bebte in der Türkei sowie in Syrien mehrfach die Erde. Erschütterungen mit einer Stärke von 6,4 und 7,8 sorgten über mehrere Regionen für schwere Zerstörungen und viele Tote und Verletzte. Der BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. BRH ist gemeinsam mit seinem Partner International Search-and-Rescue I.S.A.R. Germany in dem Katastrophengebiet im Einsatz.

Am frühen Morgen wurden wir zu einer Suche nach einem zwölfjährigen Kind in Bonn-Bad Godesberg alarmiert. In der Nacht waren zunächst Mantrailer und Hubschrauber im Einsatz. Ein paar Stunden nach der Alarmierung konnte der Einsatz beendet werden, da das vermisste Kind gefunden wurde.